Auf Flügeln des Gesanges

Auf Flügeln des Gesanges
Auf Flügeln des Gesanges
 
Dies ist die Anfangszeile eines Gedichtes aus dem »Buch der Lieder« (»Lyrisches Intermezzo«, Nr. 9) von Heinrich Heine (1797-1856). Die erste Strophe lautet: »Auf den Flügeln des Gesanges,/Herzliebchen, trag ich dich fort,/Fort nach den Fluren des Ganges,/Dort weiß ich den schönsten Ort.« Das Gedicht ist besonders durch die Vertonung von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) bekannt geworden. Die Sopranistin Erna Berger (1900-1990) hat die Gedichtzeile zum Titel ihrer Lebenserinnerungen gemacht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auf Flügeln des Gesanges. — См. На крыльях …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • List of compositions by Felix Mendelssohn — Portrait of Mendelssohn by the English miniaturist James Warren Childe (1778–1862), 1839 This is a list of compositions by Felix Mendelssohn …   Wikipedia

  • Sigismund Thalberg — Sigismund Thalberg, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1841 Sigismund Thalberg (* 8. Januar 1812 in Pâquis bei Genf; † 27. April 1871 in Posillipo bei Neapel) war ein österreichischer Komponist und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Mendelssohn — …   Wikipedia

  • Zhang Dan — Zhang Zhang in 2009. Personal information Full name Zhang Dan Country represented …   Wikipedia

  • Christian Johann Heinrich Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Mendelssohn — Bartholdy, Gemälde von Eduard Magnus (1846) Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist der Romantik. Er gilt unter anderem als entscheide …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”